Titel |
Gesetz zur Stärkung der nichtfinanziellen Berichterstattung der Unternehmen in ihren Lage- und Konzernlageberichten (CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz)
|
Abkürzungen |
CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz |
Status: |
Verabschiedetes Gesetz |
Beschreibung |
Die CSR-Richtlinie verfolgt das Ziel, dem allgemeinen Informationsbedürfnis hinsichtlich Achtung der Menschenrechte, Umweltbelange oder sozialer Belange gerecht zu werden. Die Offenlegung finanzieller und nichtfinanzieller Informationen ermöglicht Aktionären und sonstigen Interessenträgern ein aussagekräftiges, umfassendes Bild der Stellung und der Leistung eines Unternehmens.
Große im Blickpunkt der Öffentlichkeit stehende Unternehmen (börsennotierte Unternehmen, Banken, Versicherungsunternehmen und andere von den EU-Ländern als wichtig eingestufte Unternehmen) mit mehr als 500 Beschäftigten sollten in ihren Rechenschaftsberichten relevante und nützliche Informationen über ihre Strategien, Risiken und Ergebnisse zu folgenden Themen veröffentlichen:
- Umwelt
- soziale und Arbeitnehmerbelange
- Menschenrechte
- Bekämpfung von Korruption und Bestechung
- Diversität in den Leitungs- und Kontrollorganen
Quelle: http://ec.europa.eu/finance/company-reporting/non-financial_reporting/index_de.htm
Zur Umsetzung der CSR-Richtlinie sind Anpassungen insbesondere im Handelsgesetzbuch erforderlich. Die Umsetzung in den Mitgliedsstaaten hat bis zum 6.12.2016 zu erfolgen. |
10.03.2017 |
Gesetzesbeschluss des Bundestages |
BR-Drucksache 201/17 |
|
16.11.2016 |
Stellungnahme des Bundesrates und Gegenäußerung der Bundesregierung |
BT-Drucksache 18/10344 |
|
24.10.2016 |
Empfehlungen der Ausschüsse |
BT-Drucksache 574/1/16 |
|
23.09.2016 |
Gesetzentwurf der Bundesregierung |
BR-Drucksache 547/16 |
|
11.03.2016 |
Referentenentwurf |
|
|
21.04.2016 |
Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) Stellungnahme zu: Referentenentwurf |
|
15.04.2016 |
Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Stellungnahme zu: Referentenentwurf |
|
15.04.2016 |
Deutscher Steuerberaterverband (DStV) Stellungnahme zu: Referentenentwurf |
|
15.04.2016 |
Deutscher Anwaltverein (DAV) Stellungnahme zu: Referentenentwurf |
|
15.04.2016 |
Bundesverband Investment und Asset Management (BVI) Stellungnahme zu: Referentenentwurf |
|
14.04.2016 |
Wirtschaftsprüferkammer (wpk) Stellungnahme zu: Referentenentwurf |
|
14.04.2016 |
Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) Stellungnahme zu: Referentenentwurf |
|
14.04.2016 |
Bundesrechtsanwaltskammer (BRAK) Stellungnahme zu: Referentenentwurf |
|
13.04.2016 |
Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA), Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI), Deutscher Industrie- und Handelskammertag (DIHK) und Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) (BDA, BDI, DIHK, ZDH) Stellungnahme zu: Referentenentwurf |
|
12.04.2016 |
Deutsche Kreditwirtschaft (DK) Stellungnahme zu: Referentenentwurf |
|
12.04.2016 |
Deutsches Aktieninstitut (DAI) Stellungnahme zu: Referentenentwurf |
|
12.04.2016 |
American Chamber of Commerce in Germany (AmChamGermany) Stellungnahme zu: Referentenentwurf |
|
11.04.2016 |
Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB) Stellungnahme zu: Referentenentwurf |
|
Änderung | | WpHG | 
 |
Änderung | | AktG | 
 |
Änderung | | HGB | 
 |
Änderung | | PublG | 
 |
Änderung | | GenG | 
 |
Änderung | | EGHGB | 
 |
Änderung | | AktGEG | 
 |
Änderung | | Unternehmensregisterverordnung | 
 |