«Niederlassungsfreiheit – Eintragung in das Register der praticanti – Anerkennung der Diplome – Zugang zu reglementierten Tätigkeiten»
|
||||
|
||||
(Richtlinie 98/5 des Europäischen Parlaments und des Rates)
(Richtlinie 89/48 des Rates)
(Artikel 39 EG und 43 EG)
URTEIL DES GERICHTSHOFES (Fünfte Kammer)
13. November 2003(1)
„Niederlassungsfreiheit – Eintragung in das Register der praticanti – Anerkennung der Diplome – Zugang zu reglementierten Tätigkeiten“
In der Rechtssache C-313/01
betreffend ein dem Gerichtshof nach Artikel 234 EG von der Corte suprema di cassazione (Italien) in dem bei dieser anhängigen Rechtsstreit Christine Morgenbessergegen
Consiglio dell' Ordine degli avvocati di Genova vorgelegtes Ersuchen um Vorabentscheidung über die Auslegung der Artikel 10 EG, 12 EG, 14 EG, 39 EG, 43 EG und 149 EGerlässtDER GERICHTSHOF (Fünfte Kammer),
unter Berücksichtigung der schriftlichen Erklärungen
aufgrund des Sitzungsberichts,
nach Anhörung der mündlichen Ausführungen von Frau Morgenbesser, vertreten durch G. Conte, avvocato, und G. Borneto, des Consiglio dell' Ordine degli avvocati di Genova, vertreten durch M. Condinanzi, avvocato, der italienischen Regierung, vertreten durch A. Cingolo, avvocato dello Stato, und der Kommission, vertreten durch E. Traversa, in der Sitzung vom 16. Januar 2003,
nach Anhörung der Schlussanträge der Generalanwältin in der Sitzung vom 20. März 2003
folgendes
Aus diesen Gründen hat
DER GERICHTSHOF (Fünfte Kammer)
auf die ihm von der Corte suprema di cassazione mit Beschluss vom 19. April 2001 vorgelegte Frage für Recht erkannt:
Edward |
La Pergola |
von Bahr |
Der Kanzler |
Der Präsident |
R. Grass |
V. Skouris |