Empfehlung 2004/383/EG
I. Beschreibung
Die OGAW I ( 85/611/EWG), geändert durch die Richtlinie 2001/108/EG ( OGAW III), sollte den OGAW unter anderem Anlagen in ein breiteres Spektrum von Finanzinstrumenten und die Nutzung moderner Anlagetechniken ermöglichen.
Für die Umsetzung der geänderten Richtlinie gibt die Kommission den Mitgliedstaaten Empfehlungen. Diese werden mit Blick auf eine modifizierte Umsetzung der Richtlinie 85/611/EWG in Bezug auf die Risikobewertung ausgesprochen. Die Kommission empfiehlt, dass die Risikobewertung auf das Risikoprofil der OGAW abgestimmt sein sollte. Die Empfehlungen betreffen im Einzelnen:
- die Systeme zur Risikomessung;
- die Obergrenzen für das OGAW-Risiko;
- angemessene Standards für die Messung des Marktrisikos;
- angemessene Standards für die Bewertung der Hebelwirkung;
- die Anwendung von Standards und Techniken zur Begrenzung des Ausfallrisikos;
- geeignete Methoden für die Anwendung der Obergrenzen für das Emittentenrisiko;
- Richtlinien für die Deckung von Geschäften mit börsennotierten und außerbörslichen derivativen Finanzinstrumenten.
II. Allgemeine Informationen
- Titel
Empfehlung 2004/383/EG der Kommission vom 27. April 2004 zum Einsatz derivativer Finanzinstrumente bei Organismen für gemeinsame Anlagen in Wertpapieren
- Abkürzungen
- Empfehlung OGAW
- Status
- Bestehend
- Empfehlung
- 2004/383/EG
- Amtl. Angabe
- ABl. EG Nr. L (Rechtsvorschriften), Ausgabe 144, Jahr 2004, S.35 - 44
- Datum
- 27.04.2004
- Verkündung
- 30.04.2004
- Art
- Normaler Rechtsakt
- Rechtsgrundlage
- Art. 211 Gedankenstr. 2 EG
- Rechtsetzung
- Mitentscheidungsverfahren
III. Textfassungen und Entstehungsgeschichte
1. Textfassungen
Urspr. Fassung Empfehlung OGAW:
Empfehlung 2004/383/EG der Kommission vom 27. April 2004 zum Einsatz derivativer Finanzinstrumente bei Organismen für gemeinsame Anlagen in Wertpapieren
- Beschluss:
- 27.04.2004 (D)
- Verkuendung:
- 30.04.2004 (V)